© krooogle - Fotolia.com

© interiorphoto – Fotolia.com

© slavun – Fotolia.com

Klebstoffe für die Kantenverklebung

Kantenverklebung im Wohnzimmer

Modernste Kantenanleimtechnologie im Möbelbau stellt hohe Anforderungen an die eingesetzten Klebstoffe. Die Nullfuge ist der Benchmark. KLEIBERIT hat hierbei wegweisende Lösungen in enger Kooperation mit renommierten Maschinenherstellern entwickelt. Je nach Anforderungsprofil kommen unterschiedliche Klebstoffsysteme zum Einsatz. Die Auswahl der Klebstoffe orientiert sich an den eingesetzten Materialien, der zukünftigen Umgebung vom Möbelstück und den technischen Parametern in der Produktion. Je nach Einsatzzweck kommen EVA-, PO-, oder PUR-Schmelzklebstoffe zum Einsatz

Klebstoffe

  • EVA SK KLEIBERIT 774.4 / 779.6
  • PO SK KLEIBERIT 754.0 / 754.1
  • PUR SK KLEIBERIT 707.6 / 707.9

Kantenverklebung im Bad

Außer der optimalen Kantenoptik spielt die Güte der Kantenverklebung bzw. Schmalflächenbeschichtung eine enorme Rolle. Ist die Umgebung feucht bzw. kommen die Möbelstücke auch mit Dampf in Berührung, so werden reaktive PUR-Schmelzklebstoffe eingesetzt. Bei diesen Klebstoffsystemen auf Basis POLYURETHAN kommt es nach der physikalischen Aushärtung zu einer chemischen Nachvernetzung. Damit wird eine deutliche höhere Temperatur- und Feuchtbeständigkeit erreicht.

Klebstoffe

  • PUR SK KLEIBERIT 707.6 / 707.9

Kantenverklebung in der Küche

Dampf, Hitze, Wasser – alles kein Problem für KLEIBERIT PUR-Schmelzklebstoffe für die Kantenverklebung. Bei diesen Klebstoffsystemen kommt es nach der physikalischen Aushärtung zu einer chemischen Nachvernetzung. Damit wird eine deutliche höhere Temperaturbeständigkeit (-30° C bis 150 °C) und Feuchtbeständigkeit erreicht. KLEIBERIT PUR-Schmelzklebstoffe kommen bei nahezu allen Kantenmaterialien zum Einsatz.

Klebstoffe

  • PUR SK KLEIBERIT 707.6 / 707.9